Heirat

Heirat
Heirat Sf std. (11. Jh.), mhd. hīrāt, ahd. hīrāt m./f., "Vermählung", älter "Hausstand" Stammwort. Wie ae. (ws.) hīrēd, hīrd m.; hīwrǣden "Haushalt, Familie", selten "Heirat"; äußerlich gesehen eine Zusammensetzung aus g. * heiwa-/ōn "Hausgemeinschaft, Familie" und Rat (in dessen älterer allgemeinerer Bedeutung "Besorgung o.ä."), aber vielleicht liegt eher eine Umbildung aus unklarer Grundlage vor. Das Vorderglied ist bezeugt in gt. heiwa-frauja m. "Hausherr", sowie anord. hjón, hjú(n) n., ae. hīwen n., hīwan, hīgan Pl., afr. hiōna, hiūna, hīna Pl., ahd. hīwun, hīun Pl. "Eheleute, Hausgemeinschaft, Familie". Eine Ableitung von der Wurzel (ig.) * ḱei- "liegen" in ai. śáye "liegt", gr. keĩsthai, heth. kitta; vgl. gr. koítē "Lager", gr. ákoitis "Gemahlin"; sowie gr. koímēma "Schlaf, Beischlaf" (zu beachten ist auch die Bedeutung "Geschlechtsverkehr haben" bei gr. kīnéõ) und ae. hǣman "beschlafen", wobei wohl auch ig. * kþei- "wohnen" eingewirkt hat (Heim; besonders auffällig ist die Nähe der beiden Wurzelbedeutungen bei der Bedeutung "Hausbewohner": lit. šeimà "Familie, Gesinde", russ.-kslav. sěmija "Familie"). Auf ig. * ḱei-wo- "zusammen liegend, zusammen wohnend" weisen ai. śéva- "lieb, vertraut", lett. siẽva "Weib, Ehefrau" und wohl auch l. cīvis m. "Bürger, Hausgenosse" und die genannten baltisch-slavischen Wörter für "Familie" (mit m für w ?). Verb: heiraten. geheuer, Heim, zivil.
Steinberg, W. WZUH 8 (1959), 695-714;
Müller, W. Archiv für die Geschichte von Oberfranken 53 (1973), 143-178;
Bain, D. Classical Quarterly 41 (1991, 63-67;
RGA 14 (1999), 251-253. westgermanisch iz. (Hei-), s. raten

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heirat — Heirat: Die Zusammensetzung mhd., ahd. hīrāt (entsprechend aengl. hīrēd) bedeutete ursprünglich »Hausbesorgung«, dann »Ehestand« und schließlich »Eheschließung«. Das Grundwort ist das unter ↑ Rat dargestellte Substantiv, das auch in »Hausrat,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heirat — (aus alt u. mittelhochd. hîrât, »Hausbesorgung«), Vermählung, Eheschließung (s. Eherecht) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heirat — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Ehe • Hochzeit Bsp.: • Ihre Ehe dauerte nur zwei Jahre. • Ich war zur Hochzeit meiner Nachbarn eingeladen. • Sie führen eine sehr glückliche Ehe …   Deutsch Wörterbuch

  • Heirat — Dieser Artikel behandelt die Hochzeit als Akt der Eheschließung. Für andere Bedeutungen siehe Hochzeit (Begriffsklärung) Hochzeitspaar im Standesamt Hochzeitsfeier (auch Heirat oder Trauung genannt) beschreibt heute die Ausdrucksformen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heirat — Hochzeit; Trauung; Ja Wort (umgangssprachlich); Eheschließung; Vermählung * * * Hei|rat [ hai̮ra:t], die; , en: das Eingehen, Schließen einer Ehe; eheliche Verbindung: seit ihrer Heirat im letzten Jahr wohnen sie in Köln. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Heirat — die Heirat, en (Grundstufe) das Schließen einer Ehe Synonyme: Eheschließung, Trauung, Vermählung (geh.) Beispiel: Sie ist eine Heirat mit meinem Bruder eingegangen. Kollokation: eine Heirat aus Vernunft …   Extremes Deutsch

  • Heirat — a) Eheschließung, Hochzeit, Trauung, Verheiratung; (geh.): Vermählung; (veraltet): Freiung; (Amtsspr.): Verehelichung. b) Ehe, eheliche Verbindung; (geh.): Bund fürs Leben; (veraltet): Allianz; (bildungsspr. veraltet): Mariage. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heirat — Hei·rat die; , en; die Heirat (mit jemandem) die Verbindung zur Ehe: die Heirat des reichen Geschäftsmannes mit einer jungen Schauspielerin || K : Heiratsabsichten, Heiratsannonce, Heiratsurkunde …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heirat — Hochzeit Zeremonie; hierbei werden zwei Personen zu einer, eine zu nichts, und nichts erträglich. «Ambrose Bierce» Ob zwei Leute gut getan haben, einander zu heiraten, kann man bei ihrer silbernen Hochzeit noch nicht wissen. «Marie von Ebner… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Heirat (mit) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Ehe (mit) …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”